Aussicht_OadV

Im Rahmen des nun weiter voranschreitenden (LEADER-)Wanderprojekts „VolmeSchätze“, bei welchem in der Region Oben an der Volme an ausgesuchten Wegen Thementafeln zu bestimmen, regionalen Themen – und somit Themenwege – entstehen sollen, soll auch die Bevölkerung vor Ort weiter mit eingebunden werden, nachdem diese schon mit in die Themenfindung einbezogen wurde.

Gesucht werden demnach Fotografien von Bürger und Bürgerinnen aus der Region Oben an der Volme (Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle), welche zu den folgenden Themenschwerpunkten passen. Die beigefügten Erläuterungen dienen als Inspiration:

  • Sagen & Mythen: Nebelfelder über Teichen oder Sumpflandschaften, Höhlen und mythische Felsvorsprünge
  • Industriekultur: (Alte) Hammerwerke, Schmieden, Hammerteiche, Zeugnisse früherer Industriekultur
  • Volme: Verlauf, Renaturierte Stellen, „Problemstellen“
  • Wald: Typische, heimische Wälder, Mischwälder, Fichtenwälder, intakte Wälder, geschädigte Wälder, Tierwelt
  • Panorama: Einzigartige Aus- und Fernsichten, Blick von besonders Punkten (Nordhelle), besondere landschaftliche Gegebenheiten der Region
  • Natur: Typische, heimische Natur, Naturräume, Naturschutzgebiete

Die besten, inspirierendstenen und passendsten Fotos werden anschließend ausgewählt und werden dann auf den geplanten Wanderinformationstafel entlang der Wanderwege abgebildet und veröffentlicht, natürlich mit entsprechender (Quellen-)Nennung des Fotografens, der dann seinen Teil zur „regionalen Identitätsbildung“ mit beigetragen hat.

Ziel ist es den „Blickwinkel der Bürger und Bürgerinnen“ zu der/auf die heimische Region mit einzubeziehen und somit die Themen-Wandertafeln entsprechend vielfältig und authentisch zu gestalten.

Einsendungen per Mail an freizeit@oben-an-der-volme.de! Die Aktion / der Wettbewerb läuft bis zum 18.09.2019. Bei Fragen dürfen Sie sich die Bürgerinnen und Bürger natürlich gerne melden per Mail an freizeit@obenandervolme.de oder per. Tel. 02354/77-138.