Der neue Übersichts- und Informationsflyer rund um (ausgewählten) Wandermöglichkeiten in der Region Oben an der Volme ist nun bei allen Oben-an-der-Volme-Kommunen erhältlich (in den Rathäusern, Bürgerbüros und Touristeninformationen).
Der Flyer im DIN-Lang-Format legt den Schwerpunkt auf (wichtige) Informationen rund um die empfohlenen Wandermöglichkeiten und bietet stets eine Vernetzung zum digitalen, ausführlich ausgearbeiteten Wegeangebot.
Unter der Rubrik „Lieblingstouren“ verbergen sich die in Kooperation mit dem Märkischen Kreis ausgearbeiteten Wanderrouten in Herscheid, Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle, welche auch in dem vom Märkischen Kreis veröffentlichten Wanderbuch (1. Ausgabe) enthalten sind. Neben dem (Kurz-)Namen der Wanderung / des Wandertipps sind hier die Länge und die (geschätzte) Dauer der Wanderung mit angegeben. Zudem wird der empfohlene Wanderparkplatz mit gelistet.
Ein QR-Code stellt die direkte Verbindung zum digitalen Wandertrack her, wo zahlreiche weitere Informationen rund um die Wanderung bereitgestellt worden sind. Die hier gelisteten Wanderung verfügen zudem am jeweiligen Startpunkt über eine „Wanderstarttafel“, welche nochmals Informationen zum Wegeverlauf bereithält.
Die Kategorie „Rund um Oben an der Volme – Die großen 5“ umfasst die 5 großen Ortsrundwanderwege, welche der Sauerländische Gebirgsverein (kurz: SGV) vor Ort zeichnet. Mit einer jeweils eigenen Skizze werden somit hier der Raukweg in Kierspe, der Valberter Rundweg, der Herscheider Rundweg (eigener, ausführlicher Wegeflyer vorhanden), der Halveraner Rundweg als auch der Schalksmühler Rundweg (bei welchem es allerdings bei der Wegeführung zu Beeinträchtigungen kommt) dargestellt.
Auch hier sind wichtige Informationen wie Länge und geschätzte Dauer der Tour mit gelistet. Zudem sind auch, mit ungefährer Platzierung auf der Kartenskizze, mögliche Einkehrmöglichkeiten (Gastronomie und/oder Übernachtung) in streckennähe mit aufgeführt. Auch hier stellt ein QR-Code wieder die direkte Verbindung zum digitalen Wandertrack bereit; zudem ist das jeweilige Markierungszeichen mit aufgeführt.
Eine weitere Seite im Flyer widmet sich den „großen“ und qualitativ hochwertigen Wegen in der Region. Somit wird hier zum einen der Sauerland Höhenflug kurz vorgestellt, unterteilt in die Gesamtstrecke von Meinerzhagen bis in das hessische Korbach, sowie zwei Etappenwanderung in der Region, ebenfalls wieder versehen mit Länge und geschätzter Dauer der Tour. Neben dem mit aufgeführten Markierungszeichen führen auch hier wie-der QR-Codes direkt zur digitalen Tour.
Extra aufgeführt wird der Rundweg am Sauerland Höhenflug in Meinerzhagen „Vom Wasser haben wir’s gelernt“. Markierungszeichen und QR-Code sind wieder mit dabei. Abgeschlossen wird die Seite mit dem Bergischen Panoramasteig, welcher im Westen der Region letztendlich auch das Stadtgebiet von Halver, Kierspe-Rönsahl und Meinerzhagen tangiert. Hier werden 3 Etappen gelistet, welche sich auf dieses Gebiet beziehen, ebenfalls mit den gängigen Informationen rund um die jeweilige Tour.
Zu guter Letzt werden auf einer Flyerseite, bebildert mit einer Übersichtskizze, auch die VolmeSchätze dargestellt. Thema, Länge und geschätzte Dauer der jeweilige Tour werden in einer kleinen Tabelle dargestellt und auch hier verlinkt ein QR-Code direkt auf die Web(-unter)seite der VolmeSchätze, mit allen digitalen Touren.
Natürlich lassen sich auch alle im Flyer gelisteten Wanderwege über die Webseite visit.oben-an-der-volme.de (unter „Wandern & Entdecken“) aufrufen. Wer es lieber analog mag, dem sei (in Ergänzung) die Wanderkarte „Oberes Volmetal“ ans Herz gelegt.
Die „Lieblingstouren“ gibt es zudem – wie erwähnt – im Wanderbuch des Märkischen Kreises (1. Auflage) und zudem in jeweils eigenen, kleinen Wegeflyern. Rund um den Sauerland Höhenflug und den Bergischen Panoramasteig ist auch ausreichend Karten- und Flyermaterial erhältlich. Die VolmeSchätze haben auch jeweils ihren eigenen Wegeflyer mit passendem (Wander-)Kartenausschnitt.
Der Flyer eignet sich ideal für alle Wanderfreunde, die einen Überblick über tolle Wander- und Spaziermöglichkeiten in der Region haben möchte; und das kombiniert mit der jeweiligen Direktverlinkung zum „Onlinetrack“.
Insbesondere die Lieblingstouren, den Sauerland Höhenflug und die VolmeSchätze können letztendlich aber auch mit den (einfachen) Informationen aus dem Flyer aufgesucht und bewandert werden, da alle weiteren Informationen mit Informationstafeln vor Ort dargestellt werden.
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne melden per Mail an freizeit@obenandervolme.de oder per. Tel. 02354/77-138. Den Flyer gibt es zudem auch hier als Download.