215 verkaufte Genusstickets, über 236 Wanderer am Startpunkt auf der Karlshöhe in Halver und bis zu 300 Wanderer insgesamt auf der Strecke. Vielen Dank an alle Teilnehmer für die Teilnahme bei der „Kulinarischen Wanderung Oben an der Volme“!

Die „Wanderung Oben an der Volme“, welche so umgesetzt als „Kulinarische Wanderung“ noch etwas in den Kinderschuhen steckt, fand dieses Jahr zum zweiten Mal in der Region Oben an der Volme statt. Gewandert wurden dieses Jahr gut 17 Kilometer, beginnend auf der Karlshöhe in Halver, über Kierspe Elbringhausen und Wienhagen, bis hin zur Historischen Brennerei in Kierpse-Rönsahl.

Verschiedenste Genussstationen warteten an drei ausgesuchten Wegepunkten auf die Wanderer, die dort die Möglichkeit hatten die ausgehändigten Genusschips gegen leckere Häppchen und Schlückchen einzutauschen. Ob Bruschetta mit Tomate-Mozarella, Currywurst, Bergische Kartoffelsuppe oder ein schönes Glas Rosé, die Genussstationen bildeten einen Querschnitt der örtlichen Gastronomielandschaft und Produzenten / Dienstleister rund um das Thema Essen, Trinken und Genuss.

Bei angenehmen Temperaturen, anfänglich noch von einigen Schauern begleitet, kam nach dem ersten Zwischenstopp im Bereich Mühlen-Schmidthausen auch immer mehr die Sonne hervor, so dass die Wanderer und Genussfreunde an der dritten Station im Bereich Dörscheln/Bürhausen das Gläschen Wein unter blauem Himmel und bei strahlendem Sonnenschein genießen konnten. Nun waren alle Wanderer auch wieder getrocknet!

Ein paar Komplikationen gab es dann – aufgrund der dann doch überraschenden Gruppengrößen – auf der letzten Wegstrecke, so dass die Gruppe dann hier auseinandergerissen wurde. Bei Überlegungen zu einer Wiederholung (im kommenden Jahr?) werden wir hierzu natürlich über Verbesserungsmöglichkeiten nachdenken!
Ebenfalls standen an der Endstation beim Eintreffen der Wanderer nicht genügend Sitzmöglichkeiten bereit. Auch hierfür bitten wir um Entschuldigung, auch wenn dies dann durch fleißiges Anpacken der Wanderer schnell gelöst werden konnte.

Dank unseres Transferpartners Kattwinkel-Reisen konnten dann im Anschluss der Wanderung alle Wanderer wieder sicher zu den Ausgangspunkten gebracht werden und wir sind uns recht sicher, dass der Abend bei den meisten letztendlich schnell auf der Couch oder im Bett endete!

Vielen Dank an alle Teilnehmer!

Den Flyer mit allen ausführlichen Informationen gibt es hier zum Download bereitgestellt!

Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums. Hier
investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter
Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.