Wanderinnen an einer Thementafel vom VolmeSchatz Talsperren an der Jubachtalsperre bei Kierspe

Viele Tage sind inzwischen seit der Bewilligung des LEADER-Projekts „VolmeSchätze“ ins Land gegangen, doch nun wird das Wanderprojekt für die Region Oben an der Volme immer sichtbarer. Mit Hilfe besagter Förderungen sollen in der Region Oben an der Volme 9 Themenwege, von Meinerzhagen im Süden bis nach Schalksmühle im Norden, entstehen und das Wandern & Spazieren vor Ort lebhafter gestalten.

Überwiegend auf bereits von den örtlichen SGV-Abteilungen betreuten Wegeverläufe befinden sich nun diese neun Themenwege, welche die Themen:
Volme – Eine Region und ihr Fluss
Wald – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Hist. Landwirtschaft – Acker, Hof & Vieh: das „einfache“ Leben
Panorama – Märkische Fernsichten
Freizeit – Rätselspaß für Groß und Klein
Talsperren – Die Südsee der Region
Industrie – Das Eisenland in Süderlande
Sagen – Schanhollen und andere Erzählungen
Natur – Unsere Flora & Fauna: einzigartig schön
behandeln.

Waldsofa und Infotafel entlang des Themenweges zur „Hist. Landwirtschaft“ / Quelle: Oben an der Volme

Eine Wanderübersichtstafel am Ausgangspunkt gibt einen Überblick über die örtliche Wegeinfrastruktur und zeigt auch den Wegeverlauf des neuen Themenweges. Per QR-Code gelangt man auf die digitale Variante des Weges und ein paar Fotos rund um den Wanderweg machen „Lust auf mehr“.
Entlang des Weges warten dann auf die Wanderer und Spaziergänger mehrere Themeninfotafeln, welche spannende und interessante Informationen rund um die oben erwähnten Themen – angepasst an unsere Region – bereithalten.
Auf ausgesuchten Infotafeln gibt es zudem einen weiteren QR-Code. Hier sind kurzweilige Videos oder Tonspuren als Zusatzmaterial rund um das jeweilige Thema hinterlegt.
Einfach abscannen und los geht es: Ein (Wander-)Erlebnis für Groß und Klein!

Infotafel und Waldsofa entlang des Sagenweges / Quelle: Oben an der Volme

Weiterhin befindet sich am Wegesrand nun auch eine entsprechende Rastmöglichkeit in Form einer neuen Bank oder sogar eines bequemen Waldsofas; hier kann man die Seele baumeln lassen oder sich ganz in Ruhe das digitale Zusatzmaterial anschauen.

Folgen soll nun, sobald alle Infotafeln aufgestellt sind, noch eine entsprechende Markierung dieser neuen Themenwege, als natürlich auch umfangreiches Werbe- und Kartenmaterial, so dass Jeder die „VolmeSchätze“ in der Region auch entdecken kann!

Der erste Schritt zum Erleben und Entdecken einer neuen Wanderregion ist nun allerdings gemacht!