Auf diesem familienfreundlichen Tourentipp entdecken wir die Glörtalsperre im Norden der Region Oben an der Volme bei Schalksmühle und statten anschließend noch dem VolmePark, einer schön gestalteten Spiel- und Parkfläche im Herzen der Berg- und Talgemeinde Schalksmühle, einen Besuch ab. Der Tourentipp lässt sich flexibel um weitere Ausflugselemente, wie zum Beispiel einem Stopp am Glörpark, oder Wanderungen – so zum Beispiel der VolmeSchatz Volme- erweitern.
Wir starten an der Glörtalsperre zwischen Schalksmühle und Breckerfeld und somit an der Grenze zwischen dem Märkischen Sauerland und dem Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Anfang der 1920er Jahre gebaute Talsperre bietet einen hohen Freizeitwert und kann – in den Sommermonaten – auch als Badetalsperre genutzt werden.
Parkmöglichkeiten stehen unten an der Hauptstraße für Pkws zur Verfügung (kostenfrei), aber auch an der Talsperre sind ausreichend (kostenpflichtige) Parkplätze vorhanden. Auf dem 3,3 km langen Rundweg um die Glörtalsperre gibt es viel zu entdecken. Neben Waldsofas und Bänken, die zu einer Pause einladen, wartet ein großer Abenteuerspielplatz auf die kleinen Besucher.
Foto (Glörtalsperre): Oben an der Volme / Klaus-Peter Kappest
An der Glörtalsperre befindet sich zudem, unweit der Badestellen, ein Spielplatz für große und kleine Kindern. Hier kann geklettert und gerutscht werden; Mama und Papa können sich an den Cathletic-Geräten oberhalb des Spielplatzes austoben.
Ebenfalls in direkter Nachbarschafft zum Spielplatz befindet sich der Imbiss an der Glörtalsperre, der alles rund um den kleinen Hunger und natürlich auch ein leckeres Eis anbietet. Wer lieber ausgiebig Essen möchte, dem empfehlen wir die Einkehr in das Haus Glörtal, mit Außenterrasse, Kastaniengarten und angegliedertem Bikertimbiss. Gestärkt und ausgeruht geht es dann weiter in das Schalksmühler Zentrum.
Foto (Spielplatz): Oben an der Volme / Klaus-Peter Kappest
Im Dorfzentrum angekommen erreichen wir den VolmePark. Ein Wasserspielplatz, eine große Rutsche und eine kleine Seilbahn lassen die Herzen von Kindern hier höher schlagen und ausreichend viele Bänke und Platz auf den Wiesenflächen laden zum Verweilen ein. In der benachbarten Bahnhofstraße im Schalksmühler Zentrum warten unterschiedliche Einkehrmöglichkeit; ein besonderer Tipp ist hierbei das Eiscafé in Schalksmühle.
Wer jetzt noch nicht genug hat, der sollte sich aufmachen in die Höhenlagen von Schalksmühle. Hier befindet sich das Wildgehege Mesekendahl, wo man Rehen, Hirschen, Eseln und vielem mehr begegnen kann.