Wanderinnen an einer Thementafel vom VolmeSchatz Talsperren an der Jubachtalsperre bei Kierspe

Wander- und Spaziererlebnis VolmeSchätze

0
Wanderkilometer
0
Infotafeln
0
Digitale Zusatzinfos
0
Erlebnistruhen
0
Panoramarahmen

Wandererlebnis VolmeSchätze

«Schau mal dort, Papa. Da ist wieder eine!» Die Familie Wagner befindet sich gerade auf dem Weg von der zauberhaften Jubachtalsperre bei Kierspe in Richtung Homert, mit dem leuchtturmartigen Aussichtsturm, als die siebenjährige Tochter der Familie die nächste, spannende Themeninfotafel entdeckt.
Schnell wird das Smartphone gezückt und der QR-Code abgescannt. «Willkommen in der Staumauer der Listertalsperre!» begrüßt sie eine Stimmte und das informative Video gibt der Familie einen Einblick in die Welt der Talsperrenmauern.
Nach wenigen Minuten ist das Video zu Ende und Leon, der elfjährige Sohn der Familie, liest für alle laut die weiteren Infos der Thementafel vor.
Jetzt kann es weitergehen. Schnell noch ein Schluck aus der Wasserflasche und schon befindet sich die Familie wieder auf dem Weg, schon ganz gespannt, was es sonst noch zu entdecken gibt.

VolmeSchätze: Ein tolles Wander- und Spaziererlebnis für Jedermann in Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle im märkischen Sauerland!

Achtung: Aufgrund der andauernden Waldarbeiten sind viele Waldwege derzeit stark ausgebaut und geschottert, damit die Holzabfuhr erfolgen kann! Hierauf haben wir derzeit keinen Einfluss

VOLMESCHÄTZE
9 SPANNENDE & ABWECHSLUNGSREICHE THEMENWANDERWEGE DURCH DIE REGION
OBEN AN DER VOLME

Die VolmeSchätze in Herscheid, Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle: das sind neun unterschiedliche Themenwander- und Themenspazierwege, allesamt konzipiert als Rundtour. Neun spannende und regional passende Themen gibt es entlang dieser Touren mit Hilfe von Infotafel zu entdecken. An ausgewählten Infotafeln wartet zudem zusätzlicher Content per QR-Code auf die Wanderer. Entdecken und erwandern lassen sich somit die Themen: Volme, Wald, historische Landwirtschaft, Panorama, Freizeit, Talsperren, Industrie, Sagen und Natur. Entlang eines Weges lässt sich somit ein Blick in die gesamte Region werfen.

Wanderinnen an einer Thementafel vom VolmeSchatz Sagen im Arney bei Kierspe
VolmeSchatz Sagen - Kierspe
Wanderer an einer Thementafel vom VolmeSchatz Panorama bei Halver
VolmeSchatz Panorama - Halver
Wanderinnen vor Infotafel VolmeSchatz Natur Themenwanderweg Fürwiggetalsperre
VolmeSchatz Natur - Meinerzhagen
Familie mit Kindern an einer Thementafel der VolmeSchätze Themenwanderwege bei Schalksmühle
VolmeSchatz Volme - Schalksmühle
Wanderinnen mit Infotafeln der VolmeSchätze Themenwanderwege bei Kierspe
VolmeSchatz Industrie - Kierspe
Wanderer scannen des QR-Code an einer Thementafel vom VolmeSchatz Wald bei Schalksmühle
VolmeSchatz Wald - Schalksmühle

Was und für wen sind die VolmeSchätze? Die Themenwege VolmeSchätze in der Region Oben an der Volme sind niederschwellige Wander- und Spazierwege in Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle. Auf 9 unterschiedlichen Wegen werden jeweils unterschiedliche, regionstypische Themen mit Hilfe von Infotafeln entlang der Wegstrecke vorgestellt. An ausgesuchten Infotafeln warten QR-Codes mit spannendem Zusatzmaterial. Die Wegebeschaffenheit der VolmeSchätze variiert. Unterwegs auf kleinen Sträßchen, durch die Wälder auf Forstwegen oder auch mal auf kleinen Pfadabschnitten mitten durch die Natur. Ausführliche Infos dazu gibt es jeweils in den Detailansichten der Themenwanderwege.

Die VolmeSchätze sind ideal für alle, die eine gemütliche und informative Runde durch die Region Oben an der Volme drehen möchten. Für alle ambitionierteren Wanderer und Wanderinnen empfehlen wir den Sauerland-Höhenflug, beginnend in der Region in Meinerzhagen.

Ein kurzweiliger Weg für die große Spazierrunde, oftmals unterwegs auf kleinen Sträßchen und auch durch Wohngebiete, aber auch mit einem anspruchsvolleren Pfadabschnitt, verbunden mit einem zu beachtendem Aufstieg.

Wegebeschaffenheit
Straße & Asphalt: 4,2 km – Naturweg: 1,1 km – Pfadabschnitt: 1 km

Länge: 6,4 km  – Dauer 1 1/2 Stunden – Mehr Infos

Ein Weg über die Höhen zwischen Schalksmühle und Halver, zumeist auf breiten Forstwegen, aber auch mit abwechslungsreichen Pfadabschnitten und traumhaften Aussichten.

Wegebeschaffenheit
Straße & Asphalt: 0,8 km – Schotterweg: 5,3 km Naturweg: 1,4 km – Pfadabschnitte: 0,4 km

Länge: 7,9 km – Dauer: 2 1/4 Std. – Mehr Infos

Ideal für den ausgedehnten Sonntagsspaziergang bzw. -wanderung führt diese Wanderstrecke auf kleinen Sträßchen und Forstwegen durch das Schlechtenbach- und das Steinbachtal. Achtung: die Wegstrecke führt auch einige Metern an einer Landstraße entlang!

Wegebeschaffenheit
Straße & Asphalt: 3,3 km – Schotterweg: 3,3 km – Naturweg: 0,2 km

Länge: 6,8 km – Dauer 1 1/2 Std. – Mehr Infos

Forstwege und kleine Sträßchen wechseln sich auf dieser entspannten Wanderrunde ab. Ob durch (Buchen-)Wälder oder entlang von Feldern, dieser VolmeSchatz ist fast für „Jedermann“ etwas und bietet mit dem Highlight, dem „Tor nach Südwestfalen“ einen traumhaften Aussichtspunkt.

Wegebeschaffenheit
Straße & Asphalt: 4,6 km – Schotterweg: 1,7 km – Naturweg: 2,1 km

Länge: 8,4 km – Dauer 2 1/4 Std. – Mehr Infos

Unterwegs durch das  Städtchen Halver, auf einem alten Bahndamm, über Forstwege und auf einem kleinen Sträßchen, welches fast schon einer Panoramastraße gleicht, ist man bei diesem VolmeSchatz. Aufgrund der Länge schon etwas anspruchsvoller, aber trotzdem ideal für das kleine Wandererlebnis.

Wegebeschaffenheit
Straße & Asphalt: 4,1 km – Schotterweg: 3,4 km – Naturweg: 1,2 km – Pfadabschnitt: 0,4 km

Länge: 9,1 km – Dauer 2 1/4 Std. – Mehr Infos

Wohl der anspruchvollste VolmeSchatz, nicht nur aufgrund der Länge, sondern auch aufgrund der zu bewältigen Höhenmeter. Wegeführung überwiegend auf Forstwegen und auch entlang der idyllischen Jubachtalsperre.
Achtung: ein paar Meter führt die Wanderstrecke auch entlang einer Landstraße!

Wegebeschaffenheit
Straße & Asphalt: 2,2 km – Schotterweg: 7,8 km – Naturweg: 1,2 km – Pfad: 0,2 km

Länge: 11 km – Dauer: 3 Std. – Mehr Infos

Ein steiler Anstieg zu Beginn der Wanderung auf die Höhen von Kierspe, ehe die Wanderstrecke dann auf Forstwegen durch das Schleipe-Tal führt, letztendlich auch entlang der jungen Schleipe, ehe ein kleines Sträßchen wieder zurück in Richtung Ausgangspunkt führt.

Wegebeschaffenheit
Straße & Asphalt: 2,6 km – Schotterweg: 4,7 km – Naturweg: 0,7 km

Länge: 8,2 km – Dauer 2 Std. – Mehr Infos

Der „kleinste“ VolmeSchatz punktet mit einer abwechslungsreichen Wegeführung über Forstwege und kleine Pfade rund um den Kiersper Hausberg „Arney“. Somit, trotz der nur 4 km Länge, ein tolle kleines Wandererlebnis mit relativ wenig Asphaltanteil.

Wegebeschaffenheit
Straße & Asphalt: 0,7 km – Schotterweg: 1,4 km – Naturweg: 1,2 km – Pfadabschnitt: 0,7 km

Achtung: Fehlende Wegemarkierung! GPX-Track oder Kartenmaterial nutzen!

Länge: 4 km – Dauer: 1 Std. – Mehr Infos

Die große Runde um die beliebte Fürwiggetalsperre punktet eindeutig mit den Ausblicken auf das Gewässer. Forstwege und Sträßchen führen oberhalb der Talsperre entlang und ermöglichen immer wieder tolle Ausblicke, ehe der Weg auch auf den Talsperrenuferweg trifft.

Wegebeschaffenheit
Asphalt & Straße: 2,9 km – Schotterweg: 4,2 km – Naturweg: 1,2 km

Länge: 8,2 km – Dauer: 2 1/4 Std. – Mehr Infos

In der Umsetzung!

Länge: 6,7 km – Dauer: 2 Std. – Mehr Infos

ERLEBNISTRUHEN & PANORAMARAHMEN

VolmeSchatz Bilderrahmen Panoramabilderrahmen Panorama Fürwiggetalsperre
Panoramabilderahmen am VolmeSchatz Natur
Modellbild_Schatztruhe_Bilderrahmen_VolmeSchätze
© Seltmann Printart

Findet die Entdecker-Schatztruhen entlang der Wege mit tollen Highlights zum Staunen, Anschauen und Lernen. Einfach aufklappen und entdecken!

Modellbild_Schatztruhe_Bilderrahmen_VolmeSchätze
© Seltmann Printart

Die Panorama-Bilderrahmen entlang der Wege warten mit einem ganz besonderen Blick auf oder in die Region hinein auf, ob tolle Weitsicht oder beschauliche Ansicht.

Entlang der Themenwander- und Themenspazierwege VolmeSchätze könnt ihr ihn entdecken: den großen VolmeSchatz, versteckt in einer Erlebnisschatztruhe am Wegesrand. Die Kiste aufklappen und schon gibt es etwas zu entdecken! Und seid doch so nett und klappt die Kiste für die nächsten Wanderer wieder zu.

Den richten Momement und das richtige Ambiente einfangen: das könnt ihr entlang der VolmeSchätze jetzt ganz einfach. Entlang der Wege warten Panoramabilderrahmen auf euch, die einen tolle Aussicht oder eine schöne Ortsansicht festhalten. Ab und zu auch so installiert, dass ihr oder eure Mitstreiter auch mit aufs Bild passen.

Bilderrahmen VolmeSchatz Landwirtschaft
Schatztruhe VolmeSchatz Erlebnisschatztruhe

WEGEFLYER & VOLMESCHATZ-BOX

Zu jedem unserer VolmeSchätze gibt es einen praktischen Wegübersichtsflyer mit vielen Informationen rund um den jeweiligen Themenwanderweg. Wegbeschreibung, Parkmöglichkeiten, Einkehrmöglichkeiten sowie natürlich ein praktischer Kartenausschnitt mit der entsprechenden Wegeführung helfen euch dabei, die VolmeSchätze, euer Wandererlebnis im Märkischen Sauerland, zu erleben und entdecken.

Tipp: Alle VolmeSchätze-Flyer gibt es auch in der praktischen „Schatzhülle“ mit dazugehörigem Übersichtsflyer der Themenwanderwege, erhältlich in den Bürgerbüros und Touristeninformation der Region Oben an der Volme: Herscheid, Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle

Flyer Päckchen VolmeSchätze Themenwanderwege Wanderwege
Flyer VolmeSchätze

Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums. Hier
investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter
Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.